Cookies
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Navigationserlebnis zu verbessern und personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie der Verwendung dieser Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Navigationsverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Einstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine gerichtliche Anordnung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Benutzer auf einer Webseite oder über mehrere Webseiten hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
Datenschutzbestimmungen Datenschutzbestimmungen {title}
Homewizard Logo
  • Informationen
  • Shop
  • Helpdesk
  • Mein Konto
  • de-at-flag
  • Blog
0
  • nlNederland
  • EU FlagInternational
  • nl-beBelgië
  • fr-beBelgique
  • svSverige
  • fr-luLuxembourg
  • huMagyarország
  • fiSuomi
  • de-atÖsterreich
  • daDanmark
  • noNorge

Home » Blog » Solaranlage: Lohnt sich die Investition in Solarstrom?

Solaranlage: Lohnt sich die Investition in Solarstrom?

von Stef Mesman
über Jänner 20, 2025
in Erklärung, Solarenergie

Solaranlagen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Menschen entscheiden sich, in Solarenergie zu investieren, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch langfristig Stromkosten zu sparen. Doch lohnt sich die Anschaffung einer Solaranlage heute noch? In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

Warum sich Solaranlagen immer noch lohnen

Solaranlagen bieten auch heute noch zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Investition machen. Der offensichtlichste Vorteil ist die Reduzierung der Stromkosten. Einmal installiert, produzieren die Solarmodule über Jahrzehnte Strom – kostenlos, sauber und emissionsfrei.

Ein weiterer Grund, warum sich Solaranlagen lohnen, ist der kontinuierliche Fortschritt in der Technologie. Moderne Solarpanels sind effizienter als je zuvor. Dies bedeutet, dass sie mehr Strom aus derselben Menge Sonnenlicht produzieren, was besonders in sonnenarmen Regionen von Vorteil ist. 

Auch die Lebensdauer von Solaranlagen hat sich in den letzten Jahren verbessert. Viele Hersteller geben heute Garantien von bis zu 25 Jahren auf ihre Module, was eine langfristige Investition sicherer macht.

Nicht zu vergessen ist der gestiegene Autarkiegrad, den du mit einer Solaranlage erreichst. Durch die eigene Stromerzeugung bist du unabhängiger von steigenden Strompreisen und langfristig weniger anfällig für Preisschwankungen auf dem Energiemarkt. Besonders in Kombination mit einem Stromspeicher kannst du deinen Eigenverbrauch maximieren und dich sogar vom Netz teilweise unabhängig machen.

Anschaffungskosten vs. langfristige Einsparungen

Ein entscheidender Faktor bei der Frage, ob sich eine Solaranlage lohnt, sind die Anschaffungskosten. Diese setzen sich aus den Kosten für die Solarmodule, die Installation und gegebenenfalls den Stromspeicher zusammen. Durchschnittlich liegen die Anschaffungskosten für eine Solaranlage in Deutschland je nach Größe bei etwa 5.000 bis 15.000 Euro. Ein Stromspeicher kann weitere 5.000 bis 10.000 Euro kosten.

Auf den ersten Blick erscheinen diese Kosten hoch, doch die langfristigen Einsparungen relativieren die Investition schnell. Der Strom, den du selbst erzeugst, steht dir kostenfrei zur Verfügung und reduziert deine monatlichen Stromkosten erheblich. 

Abhängig von der Anlagengröße und deinem Stromverbrauch kannst du bis zu 70 % deines jährlichen Strombedarfs durch Solarstrom decken.

Die Amortisationszeit, also die Zeit, die es dauert, bis die Anlage die Investitionskosten wieder eingespielt hat, beträgt in der Regel 8 bis 12 Jahre. Danach erzeugst du praktisch kostenlosen Strom. Die Einspeisevergütung – das Geld, das du für ins Netz eingespeisten überschüssigen Strom erhältst – trägt zusätzlich dazu bei, die Anlage schneller zu refinanzieren. Obwohl die Einspeisevergütung in den letzten Jahren gesunken ist, bleibt sie ein wichtiger finanzieller Anreiz.

Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz einer Solaranlage?

Die Effizienz einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist die Ausrichtung und Neigung des Daches. Ideal ist eine Südausrichtung mit einer Neigung von 30 bis 45 Grad. In dieser Position kann die Solaranlage die meiste Sonnenenergie einfangen und in Strom umwandeln. Auch die geografische Lage spielt eine Rolle – in Regionen mit vielen Sonnenstunden, wie Süddeutschland, sind Solaranlagen besonders effizient.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe der Anlage. Eine größere Anlage produziert mehr Strom, aber es muss auch genug Platz auf dem Dach vorhanden sein. Wenn du viel Energie verbrauchst, lohnt sich eine größere Anlage, während kleinere Haushalte oft mit einer kleineren Anlage auskommen.

Die Wahl der Solarmodule ist ebenfalls entscheidend für die Effizienz. Es gibt verschiedene Arten von Modulen, die sich in ihrer Leistung und ihrem Preis unterscheiden. Monokristalline Module sind derzeit die effizientesten, aber auch die teuersten. Polykristalline Module sind günstiger, aber weniger leistungsstark. Die Entscheidung hängt also auch von deinem Budget und den Platzverhältnissen ab.

Schließlich kann auch der Einsatz eines Stromspeichers die Effizienz deiner Solaranlage steigern. Ein Speicher ermöglicht es dir, den tagsüber erzeugten Strom zu speichern und abends oder nachts zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Dadurch erhöhst du den Anteil des Eigenverbrauchs und reduzierst die Menge des Stroms, den du aus dem Netz beziehen musst.

Umweltvorteile und staatliche Förderungen

Solaranlagen bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch erhebliche Umweltvorteile. Durch die Nutzung von Solarenergie trägst du aktiv zur CO2-Reduktion bei und hilfst, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Solarstrom ist eine der saubersten Energiequellen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende und dem Übergang zu erneuerbaren Energien.

Darüber hinaus gibt es in Deutschland verschiedene staatliche Förderungen, die die Investition in eine Solaranlage attraktiver machen. Dazu gehören Zuschüsse für die Anschaffung eines Stromspeichers sowie günstige Kredite über die KfW-Bank. Auch die Einspeisevergütung, die für den ins Netz eingespeisten Solarstrom gezahlt wird, ist nach wie vor ein Anreiz. Zwar ist die Vergütung in den letzten Jahren gesunken, sie hilft aber dennoch dabei, die Anlage schneller zu refinanzieren.

Zusätzlich kannst du von steuerlichen Vorteilen profitieren. In vielen Fällen ist der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms von der Mehrwertsteuer befreit. Dies reduziert die Kosten weiter und macht Solarenergie zu einer noch rentableren Option.

Zusammenfassung: Ist Solarenergie noch eine gute Wahl?

Die Frage, ob sich eine Solaranlage noch lohnt, kann eindeutig mit „Ja“ beantwortet werden. Trotz sinkender Einspeisevergütungen bieten Solaranlagen zahlreiche Vorteile. Sie helfen dir nicht nur, Stromkosten zu sparen, sondern bieten auch eine langfristige Absicherung gegen steigende Energiepreise. Die Technik wird immer effizienter, und staatliche Förderungen machen die Investition erschwinglicher.

Wer bereit ist, die anfänglichen Investitionskosten zu tragen, kann über Jahrzehnte hinweg von einer eigenen Solaranlage profitieren. Neben den finanziellen Vorteilen trägt Solarenergie auch zur Umweltfreundlichkeit deines Haushalts bei und unterstützt den Übergang zu erneuerbaren Energien. Möchten Sie wissen, was Solarmodule bringen? Dann benutzen Sie ein p1-meter.

Über den Autor

Stef Mesman

Stef Mesman ist Produktmanager und arbeitet seit 2015 bei HomeWizard. Bei HomeWizard ist er für die Vision, Entwicklung und das Kundenerlebnis der HomeWizard-Produkte verantwortlich. Er arbeitet eng mit allen Teams zusammen, um neue Entwicklungen zu gestalten.
Previous Energiesparmodus oder Standby: Was spart wirklich mehr Energie? Next Was ist der normale Energieverbrauch pro Tag?
Was ist HomeWizard?

Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Auge und sparen Sie Energiekosten. Mit den praktischen Wi-Fi-Messgeräten von HomeWizard können Sie live überwachen, wie viel Strom, Gas und Wasser Sie verbrauchen.

Producten
  • Energy Socket Energy Socket €27.95
  • Front von HomeWizard P1 Meter P1 Meter €24.95
  • Energy+ -Abonnement Energy+ -Abonnement €11.95 / year
  • Watermeter Watermeter €49.95
  • Front view of the Energy Display Energy Display €59.95
  • Immer 2 Jahre Garantie
  • Kostenlos Versand ab 75 €
  • 30 Tage Abkühlungsperiode
  • Bezahlen danach mit Klarna
review stars 4.7 - 130.2k reviews

Smart use of (solar) energy.
Our users are doing it.

Produkte
  • P1 Meter
  • Energy Display
  • Verbinden Sie Ihre Solaranlage
  • Energy Socket
  • kWh Meter
  • Watermeter
  • Energy+
  • Home Connect
Weitere Informationen
  • Helpdesk
  • Kontakt
  • Bestellungen & Versand
  • Installation & Kompatibilität
  • Rückgaben
  • Energy App
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
Homewizard Logo
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
 
ideal logo klarna logo bancontact logo visa logo mastercard logo paypal logo
HomeWizard © 2024 | Keyserswey 79, 2201 CX Noordwijk | KvK: 53733983 | NL850995188B01
  • Informationen
  • Shop
  • Helpdesk
  • Mein Konto
  • de-at-flag
  • Blog
  • nlNederland
  • EU FlagInternational
  • nl-beBelgië
  • fr-beBelgique
  • svSverige
  • fr-luLuxembourg
  • huMagyarország
  • fiSuomi
  • de-atÖsterreich
  • daDanmark
  • noNorge
  • de-atÖsterreich
  • nlNederland
  • EU FlagInternational
  • nl-beBelgië
  • fr-beBelgique
  • svSverige
  • fr-luLuxembourg
  • huMagyarország
  • fiSuomi
  • daDanmark
  • noNorge