Cookies
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Navigationserlebnis zu verbessern und personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie der Verwendung dieser Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Navigationsverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Einstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine gerichtliche Anordnung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Benutzer auf einer Webseite oder über mehrere Webseiten hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
Datenschutzbestimmungen Datenschutzbestimmungen {title}
Homewizard Logo
  • Informationen
  • Shop
  • Helpdesk
  • Mein Konto
  • de-at-flag
  • Blog
0
  • nlNederland
  • EU FlagInternational
  • nl-beBelgië
  • fr-beBelgique
  • svSverige
  • fr-luLuxembourg
  • huMagyarország
  • fiSuomi
  • de-atÖsterreich
  • daDanmark
  • noNorge

Home » Blog » Welche Geräte haben einen hohen Standby-Verbrauch?

Welche Geräte haben einen hohen Standby-Verbrauch?

von Stef Mesman
über Oktober 24, 2023
in Erklärung, Sparen

In unserem täglichen Leben sind wir von elektronischen Geräten umgeben. Selbst wenn sie scheinbar ausgeschaltet sind, verbrauchen sie heimlich Strom. Dieses Phänomen wird als schleichender Verbrauch oder Standby-Verbrauch bezeichnet und kann zu unnötigen Energiekosten und Umweltbelastungen führen. Aber welche Geräte sind eigentlich die größten Übeltäter? In diesem Blog tauchen wir in die Welt des schleichenden Verbrauchs ein und finden heraus, welche gängigen Geräte heimlich Energie fressen, selbst wenn wir denken, dass sie im Ruhezustand sind.

Geräte mit hohem Standby-Verbrauch

Geräte, die häufig einen hohen Standby-Verbrauch verursachen, können unterschiedlich sein, aber hier sind einige häufige Übeltäter.

Schleichender Verbrauch bei Fernsehgeräten

Schleichender Verbrauch ist bei Fernsehgeräten üblich. Obwohl diese Geräte oft so aussehen, als wären sie komplett ausgeschaltet, schlucken sie heimlich Energie, oft ohne dass wir es merken. Fernsehgeräte sind berüchtigte Übeltäter, denn selbst wenn sie scheinbar ausgeschaltet sind, bleiben sie oft in einer Art Schlummermodus. Ist Ihr Fernseher gerade ausgeschaltet, aber es leuchtet noch ein rotes Licht? Dann befindet sich das Gerät wahrscheinlich in diesem Schlummermodus. Der dabei entstehende Standby-Verbrauch ist zwar unsichtbar, schlägt sich aber dennoch in Ihrer Stromrechnung nieder. Ein Fernseher im “normalen” Standby-Modus verbraucht höchstens 0,5 Watt. Mit zusätzlichen Optionen wie einer Netzwerkverbindung oder einer Schnellstartfunktion kann dieser Wert jedoch auf 10 Watt oder mehr ansteigen. Würden Sie den Fernseher 24 Stunden am Tag im Standby-Modus lassen, würde das etwa 35,04 € im Jahr kosten. Es ist also ratsam, diese Geräte auszuschalten, damit der Standby-Verbrauch keine Chance hat.

Schleichender Konsum mit Computern und Peripheriegeräten

Was für den Fernseher und ähnliche Geräte gilt, gilt auch für den (fest installierten) Computer. Diese Geräte verfügen über die gleiche Art von Schlummermodus wie der Fernseher, mit dem sich der Computer schnell und einfach wieder einschalten lässt. Auch wenn es also so aussieht, als wäre der Computer komplett ausgeschaltet, befindet er sich möglicherweise nur im Ruhezustand. Wie beim Fernseher ist dies oft an einem Lämpchen am Computer zu erkennen. Im Durchschnitt verbraucht ein Desktop-Computer im Standby-Modus 15 Watt. Wenn der Computer 8 Stunden pro Tag eingeschaltet ist, kostet der Standby-Modus (16 Stunden) jährlich etwa 35 €.

Nicht nur der Computer selbst, sondern auch Peripheriegeräte wie ein Monitor oder ein Drucker können zum Standby-Verbrauch in einem Haushalt beitragen. Ist Ihr Drucker 24 Stunden am Tag eingesteckt, oder schließen Sie ihn nur an, wenn Sie ihn benutzen? Im ersten Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch hier Standby-Verbrauch anfällt. Im Durchschnitt verbraucht ein Drucker im Standby-Modus 1 Watt. Wenn er 24 Stunden am Tag an der Steckdose hängt, kostet das im Jahr etwa 3,50 €.

Schleichender Verbrauch in Küchengeräten

Werfen wir als nächstes Beispiel einen Blick in die Küche. Eine durchschnittliche Küche ist natürlich voll von Elektrogeräten. Denken Sie an: Kühlschrank, Backofen, Mikrowelle oder Kaffeemaschine – das sind alles Elektrogeräte, die in einer durchschnittlichen Küche zu finden sind. Verbrauchen all diese Küchengeräte Strom im Standby-Modus? Wenn Sie sie eingesteckt lassen UND sie einen Schlafmodus haben, ja. Kann man in allen Fällen etwas dagegen tun? Nein, das kann man nicht.

Beginnen wir mit einem Küchengerät wie einer Kaffeemaschine. In vielen Haushalten sind diese Geräte Tag und Nacht eingesteckt – auch wenn sie nicht benutzt werden. Außerdem haben viele Kaffeemaschinen einen Schlummermodus, so dass auch bei diesen Geräten ein Standby-Verbrauch auftreten kann. Eine durchschnittliche Kaffeemaschine mit Standby-Funktion verbraucht im Standby-Modus etwa 0,5 Watt. Der Standby-Verbrauch einer solchen Kaffeemaschine kostet etwa 1,75 € pro Jahr. Die Lösung? Schließen Sie das Gerät nur an, wenn Sie es tatsächlich benutzen.

Leider lässt sich diese einfache Lösung nicht auf jedes Elektrogerät in der Küche anwenden. Bei einem Einbauherd und/oder einer Mikrowelle ist es beispielsweise nicht immer einfach, den Stecker zu ziehen. Ganz zu schweigen vom Kühlschrank, der natürlich eingesteckt bleiben muss. In diesem Fall lässt sich der Standby-Verbrauch nie ganz vermeiden. Im Allgemeinen lassen sich jedoch Unterschiede zwischen älteren und schlecht gewarteten Geräten und neueren und besser gewarteten Geräten feststellen.

Tipp: Gönnen Sie dem Kühlschrank hin und wieder eine Wartung, indem Sie ihn regelmäßig reinigen und abtauen. Extra-Tipp: Machen Sie das in der Urlaubszeit, wenn Sie den Kühlschrank sowieso nicht benutzen!

Schleichender Verbrauch bei Waschmaschinen und Trocknern

Die Gefahr des Standby-Verbrauchs lauert auch bei der Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern. Auch wenn diese Geräte nicht in Betrieb sind, bleiben sie oft im Standby-Modus. Besonders heimtückisch ist dieser schleichende Verbrauch, weil diese Geräte mit intelligenten Funktionen und modernen Displays ausgestattet sind, die unbemerkt weiter Energie verbrauchen. Auch wenn es auf den ersten Blick harmlos erscheinen mag, kann sich die Summe des unnötigen Verbrauchs pro Jahr beträchtlich summieren.

Glücklicherweise gibt es auch in diesem Fall einige einfache Lösungen, die in Reichweite sind. Die Verwendung von Steckdosenleisten mit Ein-/Ausschalter bietet eine einfache Möglichkeit, diese Geräte vollständig auszuschalten, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Eine weitere Lösung ist die Verwendung unserer Energy Socket.

Schleichverbrauch von Ladegeräten

Ein letztes Beispiel für den Standby-Verbrauch, das oft übersehen wird, aber durchaus eine Rolle spielen kann, ist der Standby-Verbrauch von Ladegeräten. Viele Menschen haben ein paar Standardplätze für ihre Ladegeräte. Ein Handy-Ladegerät neben dem Bett, ein Laptop-Ladegerät auf dem Schreibtisch, was auch immer. Oft bleiben diese Ladegeräte Tag und Nacht eingesteckt, auch wenn sie nicht benutzt werden. Aber Ladegeräte für Telefone, Laptops und andere Geräte können auch im Standby-Modus Strom verbrauchen, selbst wenn sie nicht aktiv geladen werden. Bei neueren Ladegeräten ist dies kein so großes Problem wie bei älteren Geräten, aber auch heute noch können Ladegeräte im Standby-Modus Strom verbrauchen.

Mehr Einblick mit der Energy Socket von HomeWizard

Möchten Sie einen besseren Überblick darüber erhalten, welche Geräte in Ihrem Haushalt Strom im Standby-Modus verbrauchen? Unsere Energy Socket zeichnet auf, wie viel Strom das angeschlossene Gerät verbraucht oder tatsächlich erzeugt. Über die App sehen Sie dies sekundengenau in Echtzeit und erhalten außerdem Übersichten über den täglichen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Verbrauch.

Mit der Energy Socket können Sie auch Ihre Standardgeräte zu Zeiten abschalten, in denen Sie sie nicht benötigen. Über Timer bestimmen Sie, wann welches Gerät eingeschaltet sein soll. Die Steuerung erfolgt über die Energy App, die Ihnen auch die Einstellung erleichtert.

Reduzieren Sie Ihren Standby-Stromverbrauch

Mit den praktischen WLAN-Messgeräten von HomeWizard können Sie live verfolgen, wie viel Energie Sie wann verbrauchen, und zwar anhand von übersichtlichen Diagrammen.

Das P1 Meter (29,95 €) gibt Ihnen einen Live-Einblick in Ihren Strom- und Gasverbrauch und ermöglicht es Ihnen, nicht nur Ihren schleichenden Verbrauch, sondern auch Ihre Energierechnungen zu senken.

Über den Autor

Stef Mesman

Stef Mesman ist Produktmanager und arbeitet seit 2015 bei HomeWizard. Bei HomeWizard ist er für die Vision, Entwicklung und das Kundenerlebnis der HomeWizard-Produkte verantwortlich. Er arbeitet eng mit allen Teams zusammen, um neue Entwicklungen zu gestalten.
Previous Neu: Das Energy Display Next Energiesparen in den kalten Wintermonaten
Was ist HomeWizard?

Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Auge und sparen Sie Energiekosten. Mit den praktischen Wi-Fi-Messgeräten von HomeWizard können Sie live überwachen, wie viel Strom, Gas und Wasser Sie verbrauchen.

Producten
  • Energy Socket Energy Socket €27.95
  • Energy+ -Abonnement Energy+ -Abonnement €11.95 / year
  • Front von HomeWizard P1 Meter P1 Meter €24.95
  • Watermeter Watermeter €49.95
  • Front view of the Energy Display Energy Display €59.95
  • Immer 2 Jahre Garantie
  • Kostenlos Versand ab 75 €
  • 30 Tage Abkühlungsperiode
  • Bezahlen danach mit Klarna
review stars 4.7 - 130.2k reviews

Smart use of (solar) energy.
Our users are doing it.

Produkte
  • P1 Meter
  • Energy Display
  • Verbinden Sie Ihre Solaranlage
  • Energy Socket
  • kWh Meter
  • Watermeter
  • Energy+
  • Home Connect
Weitere Informationen
  • Helpdesk
  • Kontakt
  • Bestellungen & Versand
  • Installation & Kompatibilität
  • Rückgaben
  • Energy App
  • Unterstützung
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
Homewizard Logo
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
 
ideal logo klarna logo bancontact logo visa logo mastercard logo paypal logo
HomeWizard © 2024 | Keyserswey 79, 2201 CX Noordwijk | KvK: 53733983 | NL850995188B01
  • Informationen
  • Shop
  • Helpdesk
  • Mein Konto
  • de-at-flag
  • Blog
  • nlNederland
  • EU FlagInternational
  • nl-beBelgië
  • fr-beBelgique
  • svSverige
  • fr-luLuxembourg
  • huMagyarország
  • fiSuomi
  • de-atÖsterreich
  • daDanmark
  • noNorge
  • de-atÖsterreich
  • nlNederland
  • EU FlagInternational
  • nl-beBelgië
  • fr-beBelgique
  • svSverige
  • fr-luLuxembourg
  • huMagyarország
  • fiSuomi
  • daDanmark
  • noNorge